Baumwipfelpfad Steigerwald

Stefan Adolf

Baumwipfelpfad Steigerwald

Baumwipfelpfad Steigerwald: Ein unvergessliches Naturerlebnis im Herzen Frankens

Der Baumwipfelpfad Steigerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist ein Ort, an dem Natur, Wissen und Spaß perfekt harmonieren. Ob ein entspannter Spaziergang, eine spannende Entdeckungstour für Kinder oder einfach ein Moment der Ruhe – dieser Baumwipfelpfad bietet für jeden etwas. Hier erfährst du alles Wichtige, von Highlights über Anreise bis hin zu den besten Tipps für deinen Besuch.



Was macht den Baumwipfelpfad Steigerwald so besonders?

Stell dir vor, du läufst in luftiger Höhe durch die Baumwipfel und genießt einen freien Blick auf die malerischen Landschaften des Steigerwaldes. Der 42 Meter hohe Aussichtsturm ist das Herzstück des Pfades und bietet ein Panorama, das dir den Atem raubt.

„Das Gefühl, über den Bäumen zu stehen und den Wald von oben zu sehen, ist einfach magisch.“ – Anna, eine begeisterte Besucherin.

Neben der Aussicht punktet der Pfad mit spannenden Lernstationen, die dir das Ökosystem Wald näherbringen. Ein besonderes Highlight für Familien ist der Kugelbahnpfad, der bei Kindern garantiert für leuchtende Augen sorgt.


Steigerwald im Sonnenuntergang



Interaktive Stationen und Highlights

Der Baumwipfelpfad ist nicht nur ein Naturerlebnis, sondern auch ein Lernort. An interaktiven Stationen erfährst du mehr über:

  • Flora und Fauna des Waldes: Wie arbeiten Bäume zusammen? Welche Tiere leben hier?
  • Nachhaltigkeit: Warum ist der Wald so wichtig für unser Klima?
  • Forstwirtschaft: Wie wird der Wald nachhaltig bewirtschaftet?

Ein Spaß für die ganze Familie

Besonders für Kinder gibt es einiges zu entdecken. Der Kugelbahnpfad ist eine clevere Kombination aus Spiel und Lernen – hier können die Kleinen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Tipp: Bring eine eigene Holzkugel mit oder kaufe sie vor Ort als kleines Souvenir.


Kinder spielen am interaktiven Kugelbahnpfad


Preise und Öffnungszeiten: Alles, was du wissen musst

Ein Besuch auf dem Baumwipfelpfad Steigerwald ist nicht nur ein Erlebnis, sondern auch erschwinglich.

Eintrittspreise

  • Erwachsene: 10,00 €
  • Kinder (6-15 Jahre): 6,50 €
  • Familientickets:
    • Eltern/Großeltern mit Kindern/Enkeln: 22,00 €
    • Single mit Kindern: 13,00 €
  • Gruppen ab 15 Personen: Ermäßigte Preise verfügbar.

Öffnungszeiten

  • Winter (Nov-Feb): Donnerstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Sommer und Ferien: Täglich geöffnet (verlängerte Zeiten).
    Aktuelle Infos gibt es auf der offiziellen Website oder unter der Hotline 09553-98980102.

Anreise: So kommst du zum Baumwipfelpfad

Mit dem Auto

Der Baumwipfelpfad liegt nahe Ebrach und ist bequem über die Bundesstraße 22 erreichbar. Vor Ort stehen kostenlose Parkplätze bereit, von denen es nur fünf Minuten Fußweg bis zum Eingang sind.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Du kannst auch den Bus nehmen:

  • Linie 991 (Montag-Samstag) oder Linie 990 (Sonntag) bis zur Haltestelle „Ebrach Baumwipfelpfad“.

Weitere Details findest du in unserem Artikel zu Verkehr in der Region.


Filmclip Baumwipfelpfad


Warum Nachhaltigkeit hier großgeschrieben wird

Ein besonderes Anliegen des Baumwipfelpfads ist die Nachhaltigkeit. Hier wird vermittelt, wie wichtig eine schonende Forstwirtschaft für die Umwelt ist. Besucher erfahren, wie der Wald zur Erhaltung der Artenvielfalt und des Klimas beiträgt. Das macht den Baumwipfelpfad nicht nur zu einem Freizeitort, sondern auch zu einem Bildungsort.

Für weitere Einblicke in nachhaltige Projekte und ihren Einfluss auf die Wirtschaft, schau dir unseren Artikel dazu an.


FAQs zum Baumwipfelpfad Steigerwald

Wie lange dauert ein Besuch auf dem Baumwipfelpfad Steigerwald?

Plan etwa 2 bis 3 Stunden ein, um den Pfad und die interaktiven Stationen in Ruhe zu erleben.

Ist der Baumwipfelpfad Steigerwald barrierefrei?

Ja, der gesamte Pfad ist barrierefrei und für Rollstühle sowie Kinderwägen geeignet.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?

Der Baumwipfelpfad ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis, aber besonders im Herbst, wenn die Blätter bunt leuchten, ist der Ausblick atemberaubend.

Gibt es vor Ort Verpflegungsmöglichkeiten?

Ja, in der Nähe des Eingangs gibt es ein Café mit regionalen Speisen und Getränken.

Kann ich den Baumwipfelpfad mit anderen Ausflügen kombinieren?

Natürlich! Ein Besuch lässt sich ideal mit einem Abstecher nach Bamberg oder weiteren Aktivitäten in der Region Freizeit verbinden.


Fazit: Der Baumwipfelpfad Steigerwald ist ein Muss

Ob du die Natur liebst, mit der Familie unterwegs bist oder einfach einen Tag abschalten möchtest – der Baumwipfelpfad Steigerwald bietet dir all das und noch mehr. Von der atemberaubenden Aussicht bis zu den interaktiven Lernstationen ist dieser Ort ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.

Für weitere Inspirationen zu Themen wie Gesundheit und Bildung oder weitere spannende Ausflugsziele, wirf einen Blick auf unseren Blog!

Schreibe einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner