Grundstück kaufen in Bamberg

erstellt am:

aktualisiert am:

Grundstück kaufen in Bamberg

80 / 100 SEO Punktzahl

Grundstück kaufen in Bamberg: So findest du deinen Bauplatz trotz hoher Preise & knapper Flächen

Ein eigenes Haus in Bamberg – das ist für viele ein Lebenstraum. Doch wer sich mit dem Thema „Grundstück kaufen in Bamberg“ beschäftigt, merkt schnell: Die Realität ist herausfordernd. Hohe Grundstückspreise, lange Wartezeiten und begrenzte Bauflächen machen den Weg zum Eigenheim nicht einfach. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, deinen Traum wahr werden zu lassen – wenn du weißt, worauf du achten musst.

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur einen aktuellen Marktüberblick, sondern auch praktische Tipps, Infos zu städtischen Fördermodellen und eine realistische Einschätzung der Chancen. Damit du bestens vorbereitet bist, wenn dein Wunschgrundstück auf den Markt kommt.


Das Wichtigste in Kürze

  • Grundstückspreise steigen weiter: In Bamberg kosten Bauplätze bis zu 1.003 €/m², im Landkreis deutlich weniger.
  • Große Nachfrage trifft auf wenig Angebot: Besonders junge Familien suchen bezahlbare Grundstücke in der Stadt.
  • Städtische Förderung durch das Wohnbaulandmodell: Hier kannst du mit etwas Glück günstiger kaufen.
  • Verzögerungen bei Vergabeverfahren: Projekte wie das „Megalith-Gelände“ kommen nur schleppend voran.
  • Umland als Alternative: Preisgünstigere Grundstücke mit guter Anbindung machen den Landkreis attraktiv.

Aktuelle Marktlage: Der Bamberger Grundstücksmarkt im Jahr 2025

Wie sich die Preise entwickelt haben

Die Preise für Baugrundstücke in Bamberg steigen seit Jahren kontinuierlich. 2025 musst du in der Stadt mit durchschnittlich 669 bis 1.003 Euro pro Quadratmeter rechnen. Im Vergleich: Vor drei Jahren lag der Schnitt noch bei rund 615 Euro. Besonders zentrale oder gefragte Stadtteile wie Gaustadt oder die Innenstadt treiben die Preise nach oben.

Lage200 m²600 m²1.000 m²
Einfache Lage355 €/m²288 €/m²263 €/m²
Mittlere Lage381 €/m²309 €/m²282 €/m²
Gute Lage444 €/m²360 €/m²329 €/m²

Experten wie der Immobilienanalyst Thomas K. Meinhard sagen: „Die Nachfrage bleibt hoch, selbst wenn die Preise stagnieren. Wer ein Grundstück in Bamberg findet, sollte schnell handeln.“


Das Wohnbaulandmodell der Stadt Bamberg

Was ist das genau?

Das Wohnbaulandmodell wurde eingeführt, um Familien mit Kindern den Erwerb eines Baugrundstücks zu erleichtern. Die Stadt vergibt hierbei eigene Grundstücke zu vergünstigten Preisen – allerdings nur an Bewerber, die bestimmte Kriterien erfüllen.

Voraussetzungen für die Bewerbung

  • Du bist unter einem bestimmten Alter (z. B. 40 Jahre).
  • Du hast (kindergeldberechtigte) Kinder.
  • Du besitzt kein anderes Grundstück in der Region.
  • Dein Einkommen liegt unter einer bestimmten Grenze.

Die Vergabe erfolgt über ein Punktesystem. Je nach Familien- und Einkommenssituation werden Punkte vergeben. Bei Gleichstand entscheidet das Los.

Tipp: Auf der Website der Stadt Bamberg findest du aktuelle Infos, Bewerbungsformulare und Fristen.


Aktuelle Baugebiete: Wo entstehen neue Grundstücke?

Megalith-Gelände in Gaustadt

Das „Megalith-Gelände“ ist eines der bekanntesten Baugebiete Bambergs. Nach einer ersten Vergaberunde mit 23 Bauplätzen steht für 2025 eine weitere Ausschreibung an – allerdings mit Verzögerung. Ursache sind Änderungen im Bebauungsplan und langwierige Abstimmungen.

Baugebiet Wildensorg

Auch in Wildensorg plant die Stadt Bamberg neue Bauplätze. Hier wird die Vergabe voraussichtlich ebenfalls im Rahmen des Wohnbaulandmodells stattfinden. Der Bebauungsplan ist bereits rechtskräftig.


Dein Weg zum eigenen Bauplatz: So gehst du vor

Schritt für Schritt zum Grundstück:

  1. Recherche: Informiere dich über aktuelle Baugebiete auf der Website der Stadt.
  2. Bewerbung: Lade dir das Bewerbungsformular herunter, fülle es gewissenhaft aus.
  3. Unterlagen sammeln: Einkommenserklärung, Nachweise über Kinder etc.
  4. Fristen beachten: Die Bewerbungsphasen dauern meist nur wenige Wochen.
  5. Warten & hoffen: Bei erfolgreicher Bewerbung erfolgt die Zuteilung des Bauplatzes.

Wichtiger Hinweis

Ein Grundstück, das über das Modell vergeben wird, darf nicht sofort weiterverkauft oder vermietet werden. Du verpflichtest dich zur Eigennutzung über mehrere Jahre.


Alternative: Grundstück kaufen im Landkreis Bamberg

Du findest in der Stadt kein passendes Grundstück oder willst nicht auf ein Bewerbungsverfahren warten? Dann schau dich im Landkreis um.

Vorteile des Umlands:

  • Deutlich günstigere Quadratmeterpreise (ab 206 €/m²).
  • Oft größere Grundstücke verfügbar.
  • Ruhigere Lage mit guter Anbindung zur Stadt.

Beispiel: In Hallstadt oder Memmelsdorf bekommst du für denselben Preis wie in Bamberg ein doppelt so großes Grundstück.

Und dank gut ausgebautem ÖPNV und Straßennetz ist der Weg zur Arbeit oder zur Schule trotzdem kurz.


Story aus dem Leben: Familie H. findet ihr Traumgrundstück

Die Familie H. aus Bamberg hat drei Kinder und suchte über zwei Jahre nach einem Bauplatz in der Stadt. „Wir haben uns mehrfach beworben, aber leider keinen Zuschlag bekommen,“ sagt Vater Sebastian. „Am Ende haben wir uns für ein Grundstück in Bischberg entschieden. Jetzt wohnen wir ruhiger, haben einen großen Garten – und sind in 10 Minuten in der Stadt.“

Diese Erfahrung zeigt: Flexibilität kann sich lohnen.


Fazit: Realistisch planen, flexibel bleiben

Ein Grundstück in Bamberg zu kaufen ist möglich – aber es erfordert Geduld, Vorbereitung und manchmal auch Kompromissbereitschaft. Nutze Förderprogramme, informiere dich frühzeitig über neue Baugebiete und behalte auch das Umland im Blick.

Wenn du bereit bist, dich aktiv mit dem Thema zu beschäftigen, kannst du dir den Traum vom Eigenheim in und um Bamberg erfüllen.


FAQ – Grundstück kaufen in Bamberg

Wie viel kostet ein Grundstück in Bamberg 2025?

Die Preise für Grundstücke in Bamberg liegen 2025 je nach Lage zwischen 669 € und 1.003 € pro Quadratmeter. Im Umland sind die Preise deutlich günstiger – ab etwa 206 € pro m².

Gibt es Förderprogramme für den Grundstückskauf in Bamberg?

Ja, mit dem Bamberger Wohnbaulandmodell unterstützt die Stadt insbesondere junge Familien durch vergünstigte Baugrundstücke. Die Vergabe erfolgt über ein Punktesystem.

Wie bewerbe ich mich für ein städtisches Grundstück in Bamberg?

Du kannst dich über die Website der Stadt Bamberg bewerben. Dort findest du Bewerbungsformulare und Infos zu Fristen und Kriterien. Wichtig: Alle Unterlagen müssen vollständig eingereicht werden.

Wann startet das nächste Bauplatzverfahren in Bamberg?

Das nächste Verfahren – etwa im Megalith-Gebiet – ist für Sommer 2025 geplant. Aufgrund von Bebauungsplanänderungen kann es jedoch zu weiteren Verzögerungen kommen.

Lohnt es sich, ein Grundstück im Landkreis Bamberg zu kaufen?

Ja, wenn du flexibel bist. Im Landkreis Bamberg findest du oft größere und günstigere Grundstücke. Dank guter Infrastruktur und Verkehrsanbindung bist du schnell in der Stadt.


Quellen & Referenzen:
Stadt Bamberg – Wohnbaulandmodell
[Immoportal.com – Marktberichte]
[Bodenrichtwerte 2025 – bodenrichtwerte-deutschland.de]