Jochen Bergmann

Stefan Adolf

Hartnack - Ludwig - Bergmann - Söllner - Kabitz - Petterich

Jochen Bergmann einstimmig nominiert

Am vergangenen Wochenende, 30.11.2024, präsentierten die Freien Wähler ihren Kandidaten für den Stimmkreis Kulmbach, Bamberg-Land und Lichtfels zur Wahl des deutschen Bundestages. Souverän und ohne Gegenstimmen geht der 35-jährige Kriminalbeamte Jochen Bergmann ins Rennen.
In leidenschaftlichen Plädoyers votierten MdL Rainer Ludwig, Kreisvorsitzender der Freien Wähler, sowie Landrat Klaus Peter Söllner und WGK-Bürgermeister Dr. Ralf Hartnack für den 35-jährigen Neudrossenfelder, der bereits 2021 das erfolgreichste Ergebnis für die FW in Oberfranken erzielte.

Ludwig bezeichnete Bergmann als einen „jungen, dynamischen und engagierten Leistungsträger – einen soliden Repräsentanten – fleißig verantwortungsbewusst und voller Leidenschaft“.
„Bergmann ist mehr als nur ein verheißungsvolles Talent – kompetent, menschlich nah – eine erfrischend, dynamische, engagierte und charismatische Persönlichkeit. Er genießt unser aller Vertrauen!“

Ziel der FW, so Ludwig, ist der „erstmalige Einzug in den Dt. Bundestag. Dieser sollte uns durch das Erreichen der 5 % Hürde oder durch drei Direktmandate gelingen. Mit Spitzenkandidat Hubert Aiwanger wollen wir den Siegeszug der Freien Wähler auch im Bund fortsetzen – zudem wollen wir in Berlin auch Teil der nächsten Bundesregierung sein – mit in einer handlungsfähigen, bürgerlichen Koalition, ganz nach dem Vorbild Bayerns.

Rot, Grün haben nach dem Scheitern der Ampel-Politik nichts mehr in Verantwortung verloren – und schon gar nicht linke oder rechte Kräfte. Die Menschen sehnen sich nach einer bürgernahen Politik der Mitte – pragmatisch und mit gesundem Menschenverstand – dafür stehen die Freien Wähler.“


In seiner flammenden Antrittsrede versprühte Bergmann voller Energie Aufbruchsstimmung.

„Es ist Zeit Verantwortung für Deutschland zu übernehmen und ich stehe dafür bereit, denn bereits bei der vergangenen Bundestagswahl im Jahr 2021 habe ich versprochen weiter Politik machen zu wollen und meine Versprechen halte ich – das sollte eine Selbstverständlichkeit sein!“ begann Bergmann.

Weiter führte er aus, dass das verspielte Vertrauen in die Politik wieder mühevoll erarbeitet werden muss. Als einzigen Weg hierfür sieht der einstimmig gewählte Kandidat ein ehrliches und sachorientiertes politisches Handeln, auf Augenhöhe für die Menschen in Deutschland – quasi als „Dienstleister“ der Bevölkerung.

**„Da ich als langjähriger Polizeibeamter täglich mit den Problemstellungen unserer Gesellschaft konfrontiert werde, sehe ich regelmäßig die offenen Aufgaben in unserem Land. Dieser Verantwortung möchte ich mich mit Ihrer Unterstützung stellen, um unsere Heimat sicher und bodenständig voranzubringen, aber auch unsere Traditionen und Kultur zu wahren! Konservativ sein bedeutet für mich die Weichen so zu stellen, dass es ein gesundes Morgen, für uns und die nächsten Generationen, gibt!

Gerade die innere Sicherheit, die unabhängige Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und unser Gesundheitssystem müssen wir aus gegebenen Anlässen anpacken und zu elementaren Stützen Deutschlands ausbauen.

Zudem muss auch eine sichere Daseinsvorsorge, die heimische Wirtschaft, mit dem Motor „Mittelstand, Handwerk und Landwirtschaft“ und eine solide unabhängige Energiepolitik voll im Fokus stehen!

Die entscheidendste Komponente sind jedoch die vielen großartigen Menschen, die jeden Tag ihr bestes Geben – deshalb muss sich Arbeit immer lohnen und wer zudem unsere Gesellschaft durch ein Ehrenamt bereichert, der muss dafür etwas zurückbekommen!

Eins ist klar, der verlässlichste Partner Deutschlands sind die Menschen in diesem Land – also wir alle – auf uns können wir uns verlassen, dafür braucht es aber Vertrauen.
Wir brauchen wieder mehr Wir – ein Wir auf Augenhöhe und Sachlichkeit!“** positionierte sich Bergmann.

Er schloss mit den Worten:
„Zuviel wurde von den im Bundestag etablierten Parteien immer wieder versprochen und letztendlich nicht gehalten – das hat wichtiges Vertrauen beschädigt und nun ist es Zeit für eine offene, sachorientierte und bodenständige Politik, die man versteht und greifen kann – so wie es eine Vielzahl Freie Wähler in zahlreichen Kommunen in Deutschland immer wieder erfolgreich praktizieren!

Wir Freie Wähler, natürlich auch ich als Kandidat der Freien Wähler für den Wahlkreis 239, stehen also bereit und wollen, mit Ihrer Unterstützung, Verantwortung übernehmen – Verantwortung für unsere Heimat, unsere Kultur, unser Land, unsere Natur, für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger und natürlich unsere Kinder – für Deutschland.“


Reaktionen und Gratulationen

LR Söllner gratulierte Bergmann für das eindrucksvolle Ergebnis seiner Nominierung und der vergangenen Bundestagswahl 2021 und ist überzeugt, dass der Kandidat eine „aussichtsreiche Position erobern und ein starkes Wahlergebnis einfahren wird“.

„Bergmann ist ein rühriger Aktivposten in Reihen der FW, ein Mann der Basis sowie Sprachrohr für alle Bevölkerungsschichten, insbesondere durch sein Engagement in der Präventionsarbeit der Polizei auch für junge Leute“.
Söllner sehe in Bergmann einen „Mann der Zukunft, der noch eine große politische Ära vor sich habe, da die Bedürfnisse seiner Mitmenschen aktiv wahrnimmt und an aktuellen Themen stets dran ist“.
„Bergmann stehe als Vorbild für eine Leistungsgesellschaft, die unser Land wieder dringend brauche“.

Söllner verwies in seinem Grußwort auch auf die Stärke und Stabilität des Landkreises, mit der niedrigsten Verschuldung und wegweisenden Investitionen z. B. für die Leuchtturmprojekt Klinikum und UNI. Auch in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz sei der LK führend.
„Hierzu ist es wichtig, dass über enge Netzwerke zu Land und Bund auch Fördergelder fließen können“. Söllner forderte auch die notwendige Stärkung der Kommunen, um auch künftig die Daseinsvorsorge zu gewährleisten.

Ebenso unterstrich er die von MdL Rainer Ludwig genannten Kernziele, um Deutschland wieder nach „vorne“ zu bringen. Der Abgeordnete nannte allen voran neue wirtschaftliche Impulse für eine nachhaltige Wachstumsstrategie.

„Wettbewerbsfähigkeit und Stabilität sind auch die Grundlage zur Sicherung der heimischen Arbeitsplätze für Industrie, Handwerk und Mittelstand in Oberfranken“.
Ludwig verwies auf die aktuell größten Sorgen der Bürger und fordert „einen Stopp der illegalen Migration, Verbesserung der inneren Sicherheit, Reduzierung der hohen Energie- und Arbeitskosten sowie der überbordenden Bürokratie, die dringende Reform des Bürgergeldes und die Entlastung der Leistungsträger in unserem Land“.

„Wohlstand und unabhängige Zukunftsfähigkeit“ dürfen nicht weiter verspielt werden.

Kulmbachs dritter Bürgermeister Ralf Hartnack sicherte den Kandidaten seine ganze Unterstützung zu und unterbreitete das Angebot einer konstruktiven Zusammenarbeit. Bergmann ist „Brückenbauer“ der Freien Wähler hin zur Stadtfraktion der WGK“ und „stehe für diese jahrelange enge Verbindung“.


Ausblick: Aufstellung der Landesliste

Als nächstes steht für den Kandidaten des Wahlkreises 239 – Kulmbach, Bamberg-Land, Lichtenfels, die Aufstellung der Landesliste an. Diese findet am 21.12.2024 in Amberg statt.

https://www.freiewaehler-kulmbach.de

Jochen Bergmann

Sicherheitshinweis:
Die in diesem Text geteilten Informationen entsprechen den Angaben der zitierten Redner und enthalten keine rechtsverbindlichen Aussagen. Politische Aussagen und Meinungen sind subjektiv und geben nicht zwingend die Meinung aller Beteiligten oder Leser wieder. Für genauere Details und aktuelle Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechenden Parteien oder Organisationen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner