Mahrs Bräu Bamberg: Tradition und Innovation seit 1670
Die Mahrs Bräu in Bamberg ist nicht nur eine der ältesten Brauereien der Stadt, sondern auch ein echtes Symbol für fränkische Brautradition. Mit einer Geschichte, die über 350 Jahre zurückreicht, verbindet sie das Beste aus Vergangenheit und Gegenwart. Entdecken Sie die Welt der Mahrs Bräu und erfahren Sie, warum sie ein Muss für jeden Bierliebhaber ist.
Die Geschichte der Mahrs Bräu
Die Wurzeln der Mahrs Bräu reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Die heutige Brauerei wurde jedoch erst 1670 urkundlich erwähnt. Seit 1895 ist sie im Besitz der Familie Michel und hat sich seitdem zu einer der bekanntesten Brauereien in Bamberg entwickelt.
„Die Mahrs Bräu ist nicht nur eine Brauerei, sie ist ein Stück lebendige Geschichte.“ – Ein Stammgast aus Bamberg.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Stadt Bamberg hier.
Bierspezialitäten der Mahrs Bräu
Ein Überblick über die beliebtesten Biere
Die Mahrs Bräu bietet eine beeindruckende Vielfalt an Biersorten, die nach traditionellen Rezepten gebraut werden. Hier sind einige Highlights:
Biersorte | Geschmack | Besonderheiten |
---|---|---|
aU (Ungespundetes) | Vollmundig, weichmalzig | Kellerbier mit leicht trübem Charakter. |
Pils | Hopfenaromatisch, trocken | Klassisches Pils mit zartherber Note. |
E.T.A. | Subtile Schokoladennote, malzbetont | Dunkles Lagerbier, benannt nach E.T.A. Hoffmann. |
Helles Vollbier | Feinwürzig, leicht süßlich | Perfektes Bier für jede Gelegenheit. |
Weißer Bock | Fruchtig, cremig | Ein mehrfach ausgezeichnetes Weizenbockbier. |
Das aU – Ein Bier für Genießer
Das aU (Ungespundetes) ist eines der bekanntesten Biere der Mahrs Bräu. Es zeichnet sich durch seinen hefetrüben Charakter und seinen vollmundigen Geschmack aus. Ein absolutes Muss für alle, die nach einem authentischen fränkischen Bier suchen.
Tradition trifft Moderne
Die Mahrs Bräu bleibt ihrer Tradition treu, setzt jedoch gleichzeitig auf Innovation:
- Nachhaltige Produktion: Die Brauerei verwendet ausschließlich Rohstoffe aus regionalem Anbau.
- Traditionelle Verfahren: Das Bier wird nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516 gebraut.
- Modernisierung: Trotz historischer Wurzeln wird die Brauerei stetig modernisiert, um höchste Qualität zu garantieren.
Erfahren Sie mehr über die lokale Wirtschaft und die Bedeutung der Brauereien für Bamberg hier.
Einzigartige Erlebnisse in der Mahrs Bräu
Der Steh-Stammtisch
Ein besonderes Highlight ist der Steh-Stammtisch, eine jahrzehntealte Tradition, bei der sich Einheimische im Hausgang treffen, um ihr Bier zu genießen. Jeder Gast hat dabei seinen eigenen Seidlaskrug, der in einem persönlichen Schließfach aufbewahrt wird.
Biergarten mit Charme
Der Biergarten der Mahrs Bräu bietet eine entspannte Atmosphäre, perfekt für einen Nachmittag mit Freunden oder Familie. Er ist auch ein beliebter Treffpunkt für Touristen, die das authentische Bamberg erleben möchten.
So erreichen Sie die Mahrs Bräu
Die Mahrs Bräu liegt im Stadtteil Wunderburg und ist leicht zu erreichen:
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mehr dazu erfahren Sie hier.
- Mit dem Fahrrad: Perfekt für eine entspannte Tour durch Bamberg.
Warum die Mahrs Bräu ein Muss ist
Die Mahrs Bräu ist mehr als nur eine Brauerei. Sie ist ein Ort, an dem Tradition, Qualität und Gemeinschaft großgeschrieben werden. Mit einer breiten Auswahl an Bieren und einer reichen Geschichte bietet sie ein einzigartiges Erlebnis für jeden Besucher.
Ergänzen Sie Ihren Besuch in Bamberg mit einem Abstecher zu anderen Freizeitmöglichkeiten hier oder informieren Sie sich über die lokalen Angebote im Bereich Gesundheit hier.
FAQ zu Mahrs Bräu Bamberg
Was macht Mahrs Bräu Bamberg so besonders?
Mahrs Bräu Bamberg zeichnet sich durch jahrhundertealte Tradition, eine beeindruckende Vielfalt an Bierspezialitäten und die Verbindung von klassischem Handwerk mit moderner Braukunst aus. Besonders das berühmte aU (Ungespundetes) macht die Brauerei zu einem Highlight in der fränkischen Bierwelt.
Welche Biersorten bietet Mahrs Bräu Bamberg an?
Die Mahrs Bräu Bamberg bietet eine breite Palette an Bieren, darunter das hefetrübe aU (Ungespundetes), das hopfenaromatische Pils, das dunkle Lagerbier E.T.A., sowie saisonale Spezialitäten wie den Weißen Bock und das Sommerpils.
Kann man Mahrs Bräu Bamberg besichtigen?
Ja, die Mahrs Bräu Bamberg lädt Gäste dazu ein, die Braukunst hautnah zu erleben. Ob im gemütlichen Biergarten, bei einer Verkostung oder durch Einblicke in die Brautradition – hier wird der Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Wo kann man die Biere von Mahrs Bräu Bamberg kaufen?
Die Biere der Mahrs Bräu Bamberg sind direkt vor Ort erhältlich, in gut sortierten Getränkemärkten und teilweise auch online. Für Fans der Brauerei gibt es zudem Merchandising-Produkte wie Gläser und Krüge.
Was ist das berühmteste Bier der Mahrs Bräu Bamberg?
Das wohl bekannteste Bier der Mahrs Bräu Bamberg ist das aU (Ungespundetes). Dieses Kellerbier begeistert durch seinen vollmundigen Geschmack, die leichte Trübung und den weichen, malzigen Charakter.
Fazit
Die Mahrs Bräu Bamberg ist ein Paradebeispiel für fränkische Brautradition und Qualität. Ob Sie das berühmte aU, ein süffiges Pils oder einen weißen Bock probieren – hier wird jeder Schluck zu einem Erlebnis.
Planen Sie Ihren Besuch und entdecken Sie, warum die Brauerei seit Jahrhunderten so erfolgreich ist. Mehr über die Bildung in der Region Bamberg erfahren Sie hier oder erkunden Sie die Angebote der regionalen Banken hier.
Die Geschichte vom ersten Krug in der Mahrs Bräu Bamberg
Es war ein kühler Herbstabend in Bamberg, als Johann Michel, der erste Braumeister der Mahrs Bräu Bamberg, in seiner kleinen Braustube stand. Der Duft von frisch gemälztem Gerstenmalz und hopfigem Sud erfüllte die Luft, während die Flammen unter dem Kessel knackten. Heute war ein besonderer Tag – der erste Sud seines berühmten aU (Ungespundetes) sollte fertiggestellt werden.
Johann war ein Mann der Tradition, aber auch ein Visionär. Die Mahrs Bräu Bamberg, die er gerade erst übernommen hatte, war bekannt für ihre bodenständige Braukunst, doch Johann wollte mehr. Er wollte ein Bier brauen, das die Seele Bambergs einfing – ein Bier, das Geschichten erzählte.
Der erste Schluck
Als das Bier fertig war, füllte Johann vorsichtig einen hölzernen Krug. Der bernsteinfarbene Trunk glitzerte im flackernden Licht seiner Öllampe. Er nahm einen tiefen Atemzug, hob den Krug an die Lippen und trank. Der Geschmack war einzigartig: vollmundig, mit einer weichen Malzsüße und einer dezenten Hefenote – genau so, wie er es sich vorgestellt hatte. Er nannte es „Ungespundetes“, ein Bier, das nicht vollständig verschlossen gärt und so seine natürliche Kohlensäure bewahrt.
Die Gäste im Biergarten
Die Nachricht vom neuen Bier verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Schon am nächsten Tag versammelten sich die Bewohner der Wunderburg im kleinen Biergarten der Mahrs Bräu Bamberg. Es war eine bunte Mischung aus Bauern, Handwerkern und Händlern, die das neue Bier probieren wollten.
„Johann, dieses Bier ist anders! Es hat Charakter!“ rief ein alter Schmied, der schon seit Jahrzehnten in Bamberg lebte.
„Es ist nicht nur ein Bier“, antwortete Johann, „es ist ein Stück Bamberg.“
Eine Tradition entsteht
Im Laufe der Jahre wurde das aU zum Markenzeichen der Mahrs Bräu Bamberg. Der kleine Biergarten wuchs, der Steh-Stammtisch wurde eingeführt, und Generationen von Bierliebhabern hielten an der Tradition fest. Noch heute erzählt jeder Schluck des Ungespundeten die Geschichte von Johann Michel, seiner Leidenschaft und der Liebe zur Stadt Bamberg.
Und so lebt die Mahrs Bräu Bamberg weiter, ein Symbol für Tradition und Gemeinschaft, das die Menschen immer wieder zusammenbringt – mit jedem Krug, der ausgeschenkt wird.