Sternla Bamberg

Stefan Adolf

Sternla Bamberg

Sternla Bamberg: Ein Muss für Bierliebhaber und Genießer fränkischer Kultur

Das Sternla Bamberg, eines der ältesten Wirtshäuser in Deutschland, bietet eine perfekte Mischung aus traditioneller fränkischer Küche, hauseigenem Bier und einem unvergleichlichen Ambiente. Hier erfahren Sie alles, was das Sternla auszeichnet – vom kulinarischen Angebot über die Braukultur bis hin zu den Highlights für Ihren Besuch.



Eine Geschichte, die begeistert

Über 600 Jahre Tradition

Bereits seit 1380 prägt das Sternla die Gastronomie in Bamberg. Heute ist es nicht nur ein beliebtes Wirtshaus, sondern auch Teil der lebendigen Geschichte der Bamberger Brauereien. Besonders bemerkenswert: Seit 2019 braut das Sternla sein eigenes Bier und belebt damit die fränkische Biertradition neu.

„Das Sternla ist ein lebendiges Denkmal fränkischer Braukunst und Gastlichkeit.“ – Lokale Zeitung


Kulinarische Höhepunkte im Sternla

Eine Speisekarte, die begeistert

Das kulinarische Angebot im Sternla ist ein wahrer Genuss. Mit traditionellen fränkischen Gerichten und saisonalen Spezialitäten findet hier jeder Gaumen sein Highlight.

Beliebte Gerichte:

  • Schäuferla mit Klößen – ein Klassiker der fränkischen Küche.
  • Fränkische Bratwürste – serviert mit Sauerkraut und Brot.
  • Vegetarische Alternativen wie Bamberger Spitzwirsing.

Besonderheit: Das Sternla legt großen Wert auf regionale Zutaten. Der frische Bamberger Spitzwirsing stammt beispielsweise von einem Bauern aus Hallstadt.


Ein Ort zum Wohlühlen

Historisches Ambiente

Mit seinen tiefen, dunklen Holzbalken, rustikalen Möbeln und einer authentischen Einrichtung bietet das Sternla eine einmalige Atmosphäre. Hier trifft Tradition auf Gastfreundschaft.

Platzangebot:

  • 150 Sitzplätze im Innenbereich.
  • 135 Sitzplätze im idyllischen Biergarten.

„Das Sternla ist ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen kann.“ – Stammgast


Bierkultur im Sternla

Hausgebrautes Bier und Events

Das Sternla ist nicht nur ein Wirtshaus, sondern auch eine Brauerei, die mit ihren hausgebrauten Bieren beeindruckt. Hier können Sie fränkische Bierkultur hautnah erleben.

Highlights:

  • Regelmäßige Bierverkostungen, bei denen verschiedene Sorten vorgestellt werden.
  • Braukurse, in denen Gäste selbst zum Braumeister werden können.

Weitere Informationen zur lokalen Braukultur finden Sie unter Bamberger Brauereien.


Planen Sie Ihren Besuch

Lage und Erreichbarkeit

Das Sternla liegt zentral in Bamberg und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Parkmöglichkeiten und Anbindungen finden Sie unter Verkehr.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: 11:00 bis 23:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 10:00 bis 24:00 Uhr

FAQs zum Sternla Bamberg

Welche Biersorten werden im Sternla gebraut?

Das Sternla bietet eine Auswahl an traditionellen und saisonalen Bieren, die vor Ort gebraut werden. Besonders beliebt sind das helle Lager und das dunkle Bockbier.

Kann man im Sternla private Feiern ausrichten?

Ja, das Sternla bietet Räumlichkeiten für private Veranstaltungen wie Geburtstage, Firmenfeiern und Hochzeiten. Eine vorherige Reservierung wird empfohlen.

Gibt es vegetarische oder vegane Gerichte?

Ja, die Speisekarte umfasst vegetarische und saisonale Gerichte. Fragen Sie gerne nach den aktuellen Angeboten.

Wo finde ich Informationen über andere Freizeitaktivitäten in Bamberg?

Schauen Sie sich unsere Empfehlungen für Freizeit in Bamberg an.


Die Geschichte des Sternla Bamberg: Ein lebendiges Denkmal fränkischer Kultur

Es war im Jahr 1380, als in einer kleinen Gasse im Herzen von Bamberg ein Wirtshaus seine Türen öffnete – ein Wirtshaus, das später unter dem Namen Sternla bekannt werden sollte. Was als Treffpunkt für die Anwohner begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Symbol fränkischer Gastlichkeit und Brautradition. Heute ist das Sternla nicht nur das älteste Wirtshaus in Bamberg, sondern auch ein lebendiger Ort, an dem Geschichte und Moderne aufeinandertreffen.


Die Ursprünge: Ein Treffpunkt für die Gemeinschaft

In einer Zeit, in der Bamberg noch von mittelalterlichem Leben geprägt war, war das Sternla ein wichtiger Treffpunkt für die Menschen der Stadt. Hier kamen Bauern, Händler und Reisende zusammen, um Neuigkeiten auszutauschen, zu essen und zu trinken. Die zentrale Lage machte das Wirtshaus zu einem beliebten Ort für Geselligkeit. Es hieß, dass die besten Geschichten und Handelsgeschäfte in den dunklen Holzwänden des Sternla besiegelt wurden.


Wandel durch die Jahrhunderte

Das Sternla hat zahlreiche historische Epochen überstanden – von der Blütezeit der Bamberger Bischöfe bis hin zu den Wirren des Dreißigjährigen Krieges. In den schwierigen Zeiten des 17. Jahrhunderts war das Wirtshaus ein Zufluchtsort für viele, die in der Gemeinschaft Trost suchten.

Im 19. Jahrhundert erlebte Bamberg eine Blütezeit der Braukultur. Das Sternla, eingebettet in die reiche Tradition der Bamberger Brauereien, wurde bekannt für seine hochwertigen Biere und die herzliche Atmosphäre. Es war zu dieser Zeit, dass das Sternla seinen ikonischen Status als „Wirtshaus der Herzen“ erhielt.


Die Wiedergeburt: Das eigene Bier

Ein Meilenstein in der Geschichte des Sternla war das Jahr 2019, als das Wirtshaus begann, sein eigenes Bier zu brauen. Inspiriert von alten Rezepten und moderner Braukunst, entstand eine Reihe von einzigartigen Bieren, die das Erbe der fränkischen Brautradition ehren. Die Hausbrauerei brachte frischen Wind in das Sternla und machte es zu einem Magneten für Bierliebhaber aus aller Welt.


Ein Ort für alle Generationen

Das Sternla ist heute weit mehr als nur ein Wirtshaus. Es ist ein Ort, an dem Generationen zusammenkommen, um zu feiern, zu lachen und die fränkische Kultur zu erleben. Familien schätzen die herzliche Gastfreundschaft, während Bierkenner die Vielfalt der hauseigenen Biersorten genießen. Touristen aus aller Welt besuchen das Sternla, um ein Stück authentisches Bamberg zu erleben.

„Das Sternla ist nicht nur ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird. Es ist ein Ort, an dem man sich wie zu Hause fühlt.“ – Lokaler Historiker


Die Zukunft des Sternla

Das Sternla bleibt seiner Tradition treu und schaut dennoch in die Zukunft. Mit Veranstaltungen wie Bierverkostungen, Braukursen und saisonalen Festen bietet es immer neue Anlässe für einen Besuch.

Egal, ob Sie die reiche Geschichte der Bamberger Brauereien erkunden oder einfach nur ein gutes Bier genießen möchten – das Sternla Bamberg heißt Sie willkommen.


Mit seiner einzigartigen Mischung aus Geschichte, Braukunst und kulinarischem Genuss ist das Sternla Bamberg ein echtes Highlight. Besuchen Sie das Wirtshaus und tauchen Sie ein in die fränkische Kultur!

Schreibe einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner